Das Unternehmen
EN_EVO _
Die Themen Energiegewinnung, -speicherung, -verwaltung und -abrechnung werden in Zukunft ausschließlich digital behandelt werden. Aus dieser Tatsache heraus, ist die Idee zu EN_EVO geboren. Dieser Sachverhalt, kombiniert mit einem starken Heimatbezug zum Land Südtirol sowie einem generellen Naturbewusstsein, haben Domenico Rubini und Philipp Fallmerayer dazu bewogen EN_EVO zu gründen.
Die Gründer, ein Elektrotechnikingenieur mit Erfahrung in der Softwareentwicklung (Rubini) und ein Wirtschaftsjurist (Fallmerayer), kennen sich seit ihrer gemeinsamen Zeit bei der Etschwerke Netz AG – wo sie bereits erfolgreich zusammengearbeitet haben.
Mit dem Ziel, die Themenfelder Wirtschaft, Informatik, Nachhaltigkeit sowie die Gesetzgebung im Bereich Energiemanagement zu verknüpfen, haben die beiden im Jahr 2017 den entscheidenden Schritt gewagt und den ersten Teil ihrer großen Vision verwirklicht.
En_Evo Software
EN_EVO – Ihr Partner für die
Zukunft Ihrer Energie! _
Mittlerweile hat sich daraus ein kompetentes und dynamisches Team von Softwareentwicklern und Fachleuten im Energiesektor gebildet. Dieses Team steht seinen Kunden tagtäglich zur Seite und kümmert sich fach- und sachgerecht um sämtliche, im Energiebereich anfallende Anforderungen.
Um diese Arbeit bestmöglich erledigen zu können, werden die technologischen und wirtschaftlich-normativen Herausforderungen stets in den Vordergrund gerückt.
En_Evo Software
Zu den Gründern _
Dr. Philipp Fallmerayer
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck
- Master in Administration, Finance and Controlling in Mailand
- Master in Project Financing of Renewable Energies in Mailand
- Energy Manager
- Mehrjährige Erfahrung in der Energiebranche, im Speziellen deren regulatorische Ausrichtung
- Experte für energetische Selbstversorgungssysteme und Demand-Side-Management
- Mitglied der Arbeitsgruppe IFEC-GSE zum digitalen Datenaustausch im Bereich Energy Communities
Dipl. Ing. Domenico Rubini
- Studium der Elektrotechnik, Studienzweig Computertechnik an der TU Wien
- Mehrjährige Erfahrung in den Bereichen der industriellen Automatisierungstechnik als Systemintegrator PC-basierter Steuerungstechnik und Bildverarbeitungslösungen.
- Experte für Fernauslesesysteme, Messdatenaufbearbeitung und -analyse sowie Datenaustausch mit ARERA, Terna und GSE
- Interessensgebiete: Oberflächendesign, moderne Datenbanksysteme, Machine Learning im produktiven Einsatz, sowie Energieautomatisierung und Smart Grid.